Multifunktionsturm Herchenhainer Höhe
Informationen zum Multifunktionsturm auf der Herchenhainer Höhe
Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
derzeit beschäftig der geplante Multifunktionsturm auf der Herchenhainer Höhe viele von Ihnen. Eine Bürgerinitiative wirb derzeit für ein Bürgerbegehren gegen das Projekt und führt dabei zahlreiche Argumente an, die gegen ein solches Projekt sprechen. Grund genug Sie hier über drei Fakten im Zusammenhang mit dem Beschluss der Gemeindevertretung zu informieren, welcher durch das Bürgerbegehren gekippt werden soll:
1. Es ist keine Frage des „Ob“, sondern des „Wie und für Was“
Anlass des Projektes überhaupt ist, dass für die Errichtung eines Sendemastes im Zusammenhang mit dem 450 MHz Netz der kritischen Infrastrukturen, eine Privilegierung für das Bauen im Außenbereich besteht. Diese Privilegierung führt dazu, dass die Gemeinde die Errichtung eines Sendestandortes auf der Herchenhainer Höhe selbst dann nicht verhindern könnte, wenn Sie einen solchen Sendestandort nicht wollte. Sollte es also nicht zum Bau eines Multifunktionsturmes kommen, so wird an selbiger Stelle dann ein reiner Sendemast entstehen. Die Privilegierung des Sendemastbaues bedingt, dass es nicht eine Frage des „Ob“, sondern des „Wie und für Was“ war sowie ist, welche die multifunktionale Nutzung nahelegt.
2. Aussicht und die Verträglichkeit mit der Natur sind gegeben
Im Zuge der Projektkonzeption wurden entsprechende Voruntersuchungen zur Standortsfindung, den zu berücksichtigenden Naturschutzbelangen und nicht zuletzt auch des möglichen Aussichtspotenzials gemacht. Mit einer professionellen Drohne wurden hierzu auch Aufnahmen auf der entsprechenden Aussichtshöhe gemacht, die neben allen weiteren Informationen zum Projekt, hier auf der Homepage der Gemeinde Grebenhain (www.grebenhain.de) abrufbar sind. Sie können sich dort selbst davon überzeugen, dass die entsprechende Aussicht gegeben sein wird und der ca. 50 m² große Eingriff in den Boden sowie die Natur, sehr gering ausfallen wird. Dabei steht auch das Thema Besucherlenkung und Führung ganz oben auf der Agenda der Gemeinde, des VHC sowie der Partner des Bergmähwiesenpfades, denn genau darum soll es auch bei dem Projekt gehen. Menschen in unsere Region zu holen, Sie über die Naturbesonderheiten zu informieren und insbesondere auch für den behutsamen Umgang mit der Natur zu sensibilisieren. Eine Gefahr für Natur oder Mensch besteht durch das Bauvorhaben daher nicht.
3. Beschluss bindet Umsetzung an eine abgesicherte Finanzierung
Schlussendlich hat die Bürgerversammlung im März 2023 aber auch gezeigt, dass es im Wesentlichen bei der Diskussion um das Thema der Finanzierung geht. Zunächst ist festzuhalten, dass der Beschluss der Gemeindevertretung so gefasst wurde, dass der Finanzierungsrahmen vor einer Beauftragung des Baues schriftlich abgesichert sein muss. Dies bedeutet, gelingt es nicht im Vorfeld die nötigen Finanzmittel verbindlich zugesagt zu bekommen oder einzuwerben, wird es nicht zur Umsetzung des Projektes kommen!
Der VHC Hauptverein mit seinen über 2000 Mitgliedern sowie zahlreiche stille Unterstützer des Projektes, welche bereits Spenden angekündigt haben, ebenso wie die durch Architekten begleitete Kostenschätzung, lassen mich nicht daran zweifeln, den gesteckten Finanzierungsrahmen einzuhalten und in Bezug auf den Eigenanteil, diesen nochmals deutlich zu unterschreiten.
Wir haben für Sie alle bisherigen relevanten Informationen hier zusammengetragen und werden Sie auch weiterhin über das Projekt auf der Internetseite der Gemeinde sowie über das Mitteilungsblatt der Gemeinde informieren.
Sebastian Stang
Bürgermeister
Weiterführende Informationen zum Multifunktionsturm
- Ausführliche Projektbeschreibung zum Vorhaben Multifunktionsturm
- Präsentation der OVAG zum 450 MHz Netz und dem Multifunktionsturm
- Standbilder der Drohnenaufnahmen vom 7. Februar 2023 auf Höhe der Aussichtsplattform
- Bilder vom Standort und Visualisierung des geplanten Multifunktionsturms
Presseberichte zum Multifunktionsturm auf der Herchenhainer Höhe
Lauterbacher Anzeiger
01.04.2023
30.03.2023
15.03.2023
08.03.2023
04.03.2023
16.02.2023
26.01.2023
Osthessen News 31.03.2023
HR4 31.03.2023
Multifunktionsturm entzweit Bürger in Herchenhain im Vogelsberg - Podcast: | hr4.de | Podcast
Oberhessen Live 14.06.2022
Vielfältige Projektideen für neue Leader-Förderperiode im Vogelsbergkreis - Oberhessen-Live